The works published on this website (image aswell as text) are governed by the copyright laws of Austria. Any duplication, processing, distribution or any form of utilisation beyond the scope of copyright law requires the prior written consent of the author in question. I am not responsible for any content shown on linked websites unless they are my own creation. © Markus Oberndorfer & © Bildrecht. All Rights Reserved.
OPT-OUT - NO Generative AI Training Use
For avoidance of doubt, I, the artist and copyright holder reserve the rights to all provided information on this website unless otherwise stated. No third party has the rights to use the works (visual, text and other) without my consent in any manner for purposes of training artificial intelligence technologies to generate image, text or other; including without limitation, technologies that are capable of generating works in the same style.
RETENTION OF TITLE & DISCLAIMER
Sold works are my property until they have been fully paid. I am not responsible for any damage caused by improper handling of works (such as installation-, hanging- or storing-mishaps), as well as wear or altercations (chemical or other) caused by room-climate and the environment. If something unexpected happens, please get in touch. Maybe we can work something out.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN:
§1 Allgemeiner Geltungsbereich:
Die folgenden Allgemeinen Gschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und:
Atelier Markus Oberndorfer
markus(at)markusoberndorfer.com
Fesstgasse 6
1160 Wien
§2 Vertragsabschluss:
(1) Die Darstellung von Kunstwerken im Internet stellt kein Angebot dar, sondern ist nur eine unverbindliche und freibleibende Aufforderungen an den Kunden, Kaufanfragen zu stellen. Die Onlinedarstellungen können von den bestellten Kunstwerken geringfügig abweichen. Die Farbwiedergabe ist technisch bedingt nicht 100% zuverlässig.
(2) Mit der Kaufanfrage des Kunstwerkes gibt der Kunde kein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(3) Bei einer Kaufanfrage wird der Zugang der Anfrage per E-Mail bestätigt, dies stellt allerdings noch keine Vertragsannahme dar.
(4) Das Angebot erfolgt per E-Mail, wenn die Ware verfügbar ist und zum Verkauf steht.
(5) Die Vertragsannahme erfolgt durch eine schriftliche Annahme des vorab zugesandten Angebots per E-Mail.
§3 Preise und Lieferung:
(1) Alle angegebenen Preise sind Nettopreise und enthalten laut §6 Abs1z27 UStG1994 keine Umsatzsteuer.
(2) Hat der Kunde die Lieferung per Zusteller gewählt, kommen Versandkosten hinzu. Die Versandkosten hängen vom Gewicht der bestellten Ware, sowie der Versandart ab und werden im Angebot aufgeführt.
(3) Hat der Kunde den Versand per Zusteller gewählt, versichern wir das Kunstwerk zu seinem jeweiligen Wert.
(4) Alle Risiken und Gefahren, die im Rahmen der Warenversendung auftreten können, gehen zu Lasten des Kunden, sobald die Waren von Markus Oberndorfer an einen Zusteller, oder dem Kunden selbst übergeben wurden. Markus Oberndorfer haftet nicht für Beschädigungen oder Verlust der Kaufsache, die nach Übergabe derselben zur Beförderung entstehen. Diese sind gegebenenfalls (gemeinsam) gegenüber dem Zusteller geltend zu machen.
§4 Zahlungsbedingung:
(1) Die Zahlung erfolgt je nach Vereinbarung vor, nach oder bei Lieferung. Auch Ratenzahlung is möglich.
(2) Der Kunde erhält für den Rechnungsbetrag eine Rechnung.
§5 Eigentumsvorbehalt:
Ich behalte mir das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Eine Verpfändung oder Sicherheitsübertragung der Waren ohne unsere schriftliche Zustimmung ist nicht zulässig.
§6 Gewährleistung:
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich nach Empfang auf Qualitätsabweichungen zu überprüfen und eventuelle Reklamationen sofort schriftlich (bei Lieferung) oder mündlich (bei Übergabe) anzuzeigen, andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
(2) Ausgeschlossen sind Mängel, die durch Transport, unsachgemäße Behandlung, Veränderung des gelieferten Gegenstandes durch Raumklima oder natürlichen Verschleiß entstanden sind. Den Kunden trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen.
(3) Handelsübliche oder geringe, technisch nicht vermeidbare Abweichungen der Qualität, Farbe, Größe, des Druckes oder des Designs können nicht beanstandet werden.
(4) Der Verkäufer hat auf eigene Kosten das Recht zur mehrfachen Ersatzlieferung oder Nachbesserung.
§7 Widerrufsrecht:
(1) Es besteht kein Widerrufsrecht bei Lieferungen von Kunstwerken die nach Kundenwünschen angefertigt werden und/oder extra für den Kunden produziert wurden. Der Kunde hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht auf Bücher oder Tonträger. Dieses ist schriftlich und per mail geltend zu machen.
(2) Die zur Rücksendung bestimmte Ware ist ordnungsgemäß zu verpacken. Transportschäden die durch unsachgemäße Verpackung entstanden sind, belasten den Kunden. Als ordnungsgemäße Verpackung gilt nur die Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung.
§8 Vertraulichkeit:
Kundendaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem internen Gebrauch.
§9 Schlussbestimmungen:
(1) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag mein "Geschäftssitz". Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat oder der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
(2) Nebenabreden, Zusicherungen von Eigenschaften, Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform. Von dieser Schriftformabrede kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgewichen werden.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Vertragspartner einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg der unwirksamen möglichst nahe kommt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Grundsätze der Datenverarbeitung:
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, der Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten durch Sira Zoe Schmid als verantwortlichen Anbieter. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, d.h. Datenschutzgesetz (DSG), Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), nach Treu und Glauben und auf eine für die Betroffenen nachvollziehbare Weise, wobei wir personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erheben und diese nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeiten. Im Rahmen des Besuchs unserer Website, Ihrer E-Mail Anfrage, Ihres Newsletter-Abos oder Ihrer Bestellung im Webshop erheben und verarbeiten wir bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Die Art, der Umfang und die Zwecke dieser Datenverarbeitungen werden nachfolgend beschrieben. Die derart von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sind, auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß, beschränkt. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dadurch sollen unbefugter Zugriff, Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung personenbezogener Daten verhindert werden. Da die technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten einer ständigen und fortschreitenden Entwicklung unterworfen sind, wird diese Datenschutzerklärung, gegebenenfalls, an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst. Nutzer dieser Website haben sich daher am Beginn der Nutzung der Website über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren, aktueller Stand: 28.05.2018
Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
Markus Oberndorfer
markus@markusoberndorfer.com
Fesstgasse 6
1160 Wien
Besuch der Website (Webserver Log-Files):
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im unbedingt notwendigen Umfang, d.h. Abruf bzw. Abbruch des Abrufs von Dateien (Dateiname, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge), Webbrowser (Typ, Version), Host (Domain und IP Adresse des anfragenden Computers) sowie Suchwörter). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung des Web-Angebots für unsere Besucher und können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Daten werden getrennt von eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Cookies:
Wir verwenden Session Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf Endgeräten beim Besuch dieser Website gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald die Sitzung durch Schließen des Browserfensters beendet wird. Diese Session Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren. Andere, dauerhafte (Tracking) Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihren Computer beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die Verweildauer hängt von den Einstellungen Ihres Internet Browsers ab. Benutzer können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden oder über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies ablehnen können. Sollten Benutzer nicht wissen, wie sie die Einstellungen in ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, sollten sie dazu die von ihrem Browser zur Verfügung gestellten Anleitungen durchlesen. Des Weiteren verwenden wir Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (ErwG 47, 48, 49).
E-Mail Anfragen:
Wir verarbeiten sämtliche personenbezogenen Daten, die uns Benutzer im Rahmen von E-Mail Anfragen übermitteln, d.h. zumindest E-Mail-Adresse und Inhaltstext zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme, vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur weiteren Pflege der Kommunikation auf Grundlage von § 96 Abs 3 TKG. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann erfasst und verarbeitet, wenn Benutzer entsprechende Angaben freiwillig machen. Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage bzw., falls erforderlich, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Datenübermittlung, Empfänger, weitere (gemeinsam) Verantwortliche:
Grundsätzlich erfolgt keine Datenübermittlung an Dritte. Sofern wir oder durch Inanspruchnahme von Diensten Dritter Daten in einem Drittland verarbeiten, erfolgt dies nur zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. D.h. die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien („Privacy Shield“) oder unter Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen („Standardvertragsklauseln“).
Löschung von Daten:
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung 7 Jahre gemäß §132 Abs.1 BAO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir Daten an Auftragsverarbeiter oder Dritte übermitteln oder Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis und auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Markus Oberndorfer hat mit domainfactory als Hosting-Provider einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Im Rahmen der folgenden Hosting-Leistungen - Infrastruktur- und Plattformleistungen, Speicherplatz, Datenbank-Dienste, E-Mail-Versand und -speicherung, Sicherheitsleistungen, technische und Systemwartungsdienste - verarbeiten wir zum Zwecke des Betriebs unseres Onlineangebotes Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer optimalen, effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Webangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht:
Betroffene haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Richtigstellung dieser Daten. Dieses Recht steht ihnen unbeschränkt oft zur Verfügung, jedoch ist nur eine Auskunftserteilung pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jede weitere Auskunftserteilung behalten wir uns vor, den damit verbundenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Hierüber werden Betroffene im Falle des Auskunftsansuchens vorab informiert. Darüber hinaus haben Betroffene, gegebenenfalls, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und können ebenso der Verarbeitung widersprechen bzw. die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form begehren. Zur Wahrung des Rechts auf Löschung Betroffener, führen wir die Löschung personenbezogener Daten durch, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben und auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind bzw. die dafür entsprechende Rechtsgrundlage nicht mehr vorliegt. Wir sind allerdings verpflichtet die jeweils geltenden gesetzlichen Speicher- und Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Sollten Betroffene ihre Rechte, wie oben beschrieben ausüben wollen, ist uns dies schriftlich mitzuteilen. Um einen Missbrauch der Betroffenenrechte durch Unberechtigte zu verhindern, müssen uns Betroffene Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen. Sollten Betroffene vermuten, dass ihre personenbezogenen Daten durch unsere Verarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wurden, haben sie das Recht eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at einzureichen.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden und uns damit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilen, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung verarbeitet.
Google Fonts:
Wir binden Google Fonts Schriftarten der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten siehe https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verwendung von Google Analytics:
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen dieses Analysedienstes werden Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, um die Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Google-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Verwendung von MailChimp:
Wir versenden Newsletter mittels der Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA (kurz MailChimp). The Rocket Science Group LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert die europäischen Datenschutzvorschriften einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Die Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/ Auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO setzen wir diese Versandlösung im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein.
Wenn Sie via Paypal bei mir einkaufen:
Personenbezogene Daten von Transaktionsteilnehmern – Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder auf unsere Seiten zugreifen, erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie uns über andere Teilnehmer geben, die im Zusammenhang mit der Transaktion stehen.
Geld senden oder anfordern Wenn Sie über unsere Dienste Geld senden oder anfordern, erfassen wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und Finanzkontoinformationen des Teilnehmers, der von Ihnen Geld erhält oder an den Sie Geld senden. In welchem Umfang personenbezogene Daten eines Teilnehmers erforderlich sind, hängt vom jeweiligen Dienst ab, den Sie zum Senden oder Anfordern von Geld verwenden.
Rechnungen bezahlen oder andere Personen zur Zahlung auffordern: Wenn Sie unsere Dienste verwenden, um eine Zahlung zugunsten von jemand anderem anzuweisen oder wenn Sie einen PayPal-Kunden auffordern, eine Rechnung von Ihnen zu zahlen, erfassen wir personenbezogene Daten über den Kontoinhaber wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Kontonummer der Rechnung, die Sie bezahlen oder deren Zahlung Sie anfordern.
Guthaben für Ihre Konten: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, um Ihrem Konto oder einem anderen Konto, das Sie besitzen, Guthaben hinzuzufügen, oder wenn Sie einen PayPal-Kunden bitten, einem dieser Konten Guthaben hinzuzufügen, erfassen wir ggf. personenbezogene Daten, die Sie über die andere Partei besitzen oder die die andere Partei über Sie besitzt, um die Anforderung zu ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise unsere Dienste nutzen, um ein Handy aufzuladen oder Guthaben anfordern, das Sie Ihrem Handy-Konto hinzufügen möchten, erfassen wir ggf. personenbezogene Daten und andere Informationen, einschließlich der Handy-Kontonummer des anderen Teilnehmers.
Personenbezogene Daten über Ihre Freunde und Kontakte – Gegebenenfalls können wir Ihnen besser bei Transaktionen mit Ihren Freunden und Kontakten helfen, wenn Sie uns personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer Ihrer Freunde und Kontakte zur Verfügung stellen, wenn Sie einen Dienst nutzen. Oder Sie verknüpfen Ihre Kontaktliste oder Freundesliste einfach mit Ihrem Konto. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Daten in Ihrer Kontaktliste auf dem Gerät mit Ihrem Konto zu verknüpfen und/oder eine Kontoverbindung zwischen einer Social-Media-Plattform und Ihrem Konto herzustellen, erfassen und verwenden wir Ihre Kontaktliste oder Freundesliste, um unsere Dienste zu verbessern.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um zusätzliche Dienste oder spezifische Online-Dienste zu erhalten – Wenn Sie eine optionale Website-Funktion anfordern oder nutzen, oder wenn Sie erweiterte Dienste oder sonstige erweiterte Funktionen anfordern, erfassen wir ggf. weitere Informationen von Ihnen. Wir senden Ihnen eine separate Benachrichtigung zum Zeitpunkt der Erfassung, wenn die personenbezogenen Daten auf andere Art verwendet werden, als in diesen Datenschutzgrundsätzen festgelegt ist.
Personenbezogene Daten über Sie, wenn Sie als Gast eine Transaktion durchführen – Bestimmte eingeschränkte Services sind verfügbar, ohne dass man sich in ein PayPal-Konto einloggen oder ein Konto einrichten muss. Diese Dienste werden auch als Gast-Transaktionen bezeichnet. Wir erheben personenbezogene Daten, Informationen über Zahlungsinstrumente, die verwendet werden, um eine Gast-Transaktion durchzuführen, sowie Gerätedetails, technische Nutzungsdaten und Standortdaten, damit wir die angeforderte Gast-Transaktion durchführen können. Wenn Sie Inhaber eines Kontos sind und eine Gast-Transaktion vornehmen, erfassen wir Informationen über die Transaktion und verknüpfen sie im Rahmen unserer Compliance- und Analysetätigkeiten mit Ihrem Konto. Wenn Sie kein Inhaber eines Kontos sind und eine Gast-Transaktion vornehmen, erfassen und speichern wir alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nutzen sie und geben sie weiter wie in diesen Datenschutzgrundsätzen beschrieben.
Personenbezogene Daten über Sie von Drittanbietern – Wir erhalten Informationen von Drittanbietern wie z.B. Händlern, Datenanbietern und Kreditauskunfteien, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Andere Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Websites oder Services nutzen – Wir können zusätzliche Informationen von Ihnen oder über Sie erfassen, wenn Sie mit uns kommunizieren, sich an unsere Kunden-Support-Teams wenden oder an einer Umfrage teilnehmen. ( Gesamte EWR Datenschutzgrundsätze von Paypal)
Link Policy, Nutzungsbedingungen, Gerichtsstand:
Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Wenn Benutzer auf einen solchen Link zu Websites Dritter klicken, ist zu beachten, dass für diese ev. gesonderte Datenschutzbestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gelten. Diese Website und die damit verbundenen Dienste werden unter dem Gesichtspunkt größter Sorgfalt betrieben. Aus technischen Gründen ist es jedoch nicht möglich, dass diese Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind, dass die gewünschten Verbindungen immer hergestellt werden können oder, dass gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten erhalten bleiben. Die ständige Verfügbarkeit kann daher nicht zugesichert werden. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenem Risiko. Markus Oberndorfer übernimmt keine Gewähr für die veröffentlichten Beiträge, Angebote, Dienstleistungen und Services hinsichtlich Richtigkeit, Vollständigkeit und Funktionalität. Gerichtsstand ist Wien. Es gilt österreichisches Recht, Geschäftssprache ist Deutsch. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, ist ausgeschlossen.